Die private Krankenversicherung steht für eine bessere medizinische Versorgung und schnelleren Zugang zu Untersuchungen und Behandlungen. Sie steht jedoch auch im Ruf, deutlich teurer zu sein als die gesetzliche Krankenversicherung – besonders im höheren Alter.
>>weiter lesen
Bereits zum zweiten Mal widmete sich ein bundesweiter Aktionstag einer besonders aggressiven Art des Hirntumors, dem Glioblastom. Die Weltgesundheitsorganisation WHO ordnet das Glioblastom in den höchsten Schweregrad der Hirntumoren ein, vor allem wegen seines besonders schnellen Wachstums.
>>weiter lesen
Nach wie vor zählen Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wie ein Herzinfarkt und Schlaganfall zu den häufigsten Todesursachen. Allein hierzulande sterben jedes Jahr mehr als 350.000 Menschen daran [1]. Zu den Risikofaktoren gehören unter anderem erhöhte Blutfettwerte, oft unter dem Begriff Cholesterinwerte zusammengefasst.
>>weiter lesen
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt Menschen mit einem geschwächten Immunsystem einen möglichst weitreichenden Impfschutz. Der Grund: Infektionskrankheiten können bei ihnen einen schwereren Verlauf nehmen als bei Menschen mit gesundem Immunsystem.
>>weiter lesen