Starkregen, Überschwemmung, Hochwasser – mit der Zunahme von Extremwetter-Ereignissen und ihren Folgen ergeben sich ganz neue Risiken für Mieter*innen und Eigentümer*innen von Wohngebäuden. Um sich finanziell gegen solche Naturgefahren abzusichern, ist eine Elementarschadenversicherung Voraussetzung. Doch was genau beinhaltet eine solche Versicherung? Für wen ist sie sinnvoll? Und worauf sollte man beim Abschluss einer Elementarschadenversicherung achten?
>>weiter lesenAb Oktober ist Deutschland traditionell im Wechselfieber: Sommerreifen runter – Winterreifen drauf. Doch angesichts milderer Temperaturen und der Möglichkeit, Ganzjahresreifen zu fahren, ändert sich das Verhalten vieler Autofahrer*innen. Gleichzeitig nehmen Wetterextreme zu, bei denen von jetzt auf gleich Reifen mit hohen Sicherheitsreserven gefragt sind.
>>weiter lesen
Die Osteoporose gilt als lautlose Erkrankung: Über Jahre und Jahrzehnte nehmen Knochenmasse und -dichte ab, ohne dass die Betroffenen Schmerzen oder Einschränkungen verspüren. Irgendwann ist der Knochen so geschwächt, dass schon eine geringe Belastung zu einem Bruch führen kann.
>>weiter lesen
Eine Gürtelrose geht einher mit bläschenförmigem, juckendem Hautausschlag und kann starke Nervenschmerzen verursachen. Dauern die Schmerzen auch nach Abklingen des Hautausschlags an – oft über Wochen, Monate oder gar Jahre – hat sich eine Post-Zoster-Neuralgie entwickelt, die einer gezielten Therapie bedarf.
>>weiter lesen