akz-o Steigen im Sommer die Temperaturen, beginnt es rund um die Biotonne unangenehm zu müffeln. Was uns abstößt, zieht Insekten an. Weil sie den nährstoffreichen Abfall als Brutstätte schätzen, kommt es hier häufig zu Madenbefall.
>> mehr Infosakz-o Holz, das weiß jeder Haus- und Gartenbesitzer, ist speziell im Außenbereich extremsten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee, Frost und Sonnenstrahlen ausgesetzt. Der beliebteste und natürlichste Werkstoff benötigt deshalb einen hochwertigen qualifizierten Schutz, damit seine Schönheit, die Anmut der Maserung in allen Wohn- und Lebensräumen erhalten bleibt und „weiterlebt“. Holz, ob als Fassade, Fenster, Tür, Carport, Sichtblende, Zaun oder Gartenhaus, ist nur richtig geschützt und gepflegt ein Hingucker.
>> mehr Infosakz-o Die Deutschen sind die Schnellsten im Bad. Mit 49 Minuten täglich verbringt Deutschland weniger als halb so lange im Bad wie Spitzenreiter Brasilien. Sage und schreibe 108 Minuten geben sich die Brasilianer ihrer täglichen Körperpflege hin. Wenn die Deutschen bei der Fußball-WM 2014 auch so effizient sind wie im Bad, dann schicken sie die Brasilianer ruckzuck zum traurigen Dauerduschen in die Mannschaftskabine. Das Verhalten im Bad untersuchte der Badspezialist Hansgrohe (www.hansgrohe.de/select) anlässlich der Einführung seiner neuen Raindance Select Brausenlinie.
>> mehr Infosakz-o Alles neu im Lenz! Frei nach diesem Motto erhalten in diesem Jahr Balkon und Terrasse einen soften Retro-Look. Mit recycelten Dosen, Metall-Trichtern und Ton-Kannen entstehen kreative Pflanzengefäße für draußen. Stiefmütterchen, Hyazinthen und Primeln in Pastell sind dabei die blumige Ergänzung für den verspielten Vintage-Stil. Recycling ist gerade in Zeiten der bewussten Nachhaltigkeit ein immer wiederkehrendes Thema, auch bei der hauseigenen Balkongestaltung ist dieser Trend richtungsweisend: Kleine Kannen aus der Puppenküche oder schöne Erbstücke von Oma in Rosa, Hellblau und Gelb erleben als Pflanzengefäße ihren zweiten Frühling. Ungenutzte Küchenutensilien wie Trichter oder Konservendosen werden wiederverwertet und sind mit ihrem metallischen Äußeren ein stimmiger Kontrast zu weißen Gartenmöbeln und Wandpaneelen. Mit einem stabilen Metallhaken oder einem reißfesten Bindfaden, die an der Wand angebracht sind, wird die individuelle Mischung aus Pflanzengefäßen inszeniert.
>> mehr